ISO-PLUS-ELEMENT TYP II
ISO-PLUS-ELEMENT TYP II
Die Spezial-Lösung für schwere Wandbeläge
Ein spezielles Trägerelement für Naturstein, Marmor, Fels oder schwere Keramik.
Vor die alkalibeständig geschützten ISO-PLUS-ELEMENTE wird mit speziellen dampfdichten Abstandsdübeln ein Metall-Armierungsgitter vorgehängt und der Zwischenraum aufgemörtelt. So entsteht ein äußerst tragfähiger Unterbau für die gewünschte Gestaltung. Gewichts-Belastungen bis 60 kg/m² sind möglich.
Die Produktlösung ist für massiven Untergrund konzipiert. Bei anderen Untergründen (z.B. Holz) sind Sonderlösungen möglich.
Speziell geeignet für alle Flächen, die mit schwerer Keramik, Naturstein, Marmor usw. versehen werden
Produkt-Details
Verbund-Element aus Polystyrol-Hartschaum (EPS) gemäß DIN EN 13163 DI, WI gütegesichert, garantiert abgelagert, HBDC-frei geschäumt.
Raumgewicht 20 kg/m³,
Wärmeleitgruppe 035.
Einseitig kaschiert mit Alu-Dünnblech 0,1 mm, SD >= 1.500 m, dampfdicht.
Abmessungen:
Breite: 1000 mm
Länge: 2500 mm
Dicke: 20, 30, 50, 80 mm (Für Sonder-Anwendungen auch in 10 mm erhältlich)
Verarbeitung:
Die ISO-PLUS-ELEMENTE werden mittels ISO-Feuchtraumdübel an der Wand befestigt. Die rückseitige zusätzliche Verklebung mit dem ISO-Hartschaumkleber ist aus Stabilitätsgründen ratsam. Die Einzelelemente werden stumpf gestoßen. Zum Fixieren und Ausrichten der Elemente werden 4 - 5 ISO-Feuchtraumdübel pro Element benötigt.
Nach Verlegen der Elemente werden die Stöße mittels selbstklebenden ISO-Fugenband überklebt. Es ist darauf zu achten, dass alle Fugen, Wand-, Dach- und Deckenanschlüsse der Schwimmhalle rundum dampfdicht ausgeführt sind. Anschlüsse an Bauteile (z.B. Fenster) sind dauerhaft dicht auszuführen (ggf. Detail anfordern oder Aufgabe mit dem ISO-Anwendungsberater abstimmen).
Die Fläche wird dann mit ISO-Haftgrund gestrichen. Danach erfolgt die Montage der ISO-Abstandsdübel vorerst ohne das Metallgitter zu befestigen.
Vorher wird in den Zwischenräumen noch eine Haftbrücke aus ISO-Hartschaum-Kleber mit Zementbeimischung aufgebracht (Zahnspachtel). Erst danach wird die Metallgitter-Armierung mittels den Spreiznägeln in den Abstandsdübeln befestigt. Dann kann der Tragputz eingeworfen werden.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.