10.06.20
Die Dampfsperre hat im Schwimmhallen-Bau eine zentrale Bedeutung. Sie verhindert, dass Wasserdampf aus der Raumluft in die Baukonstruktion gelangt. Man nennt dies Diffusion. Da Schwimmhallen-Luft etwa doppelt so viel Feuchte als Wohnraumluft enthält ist das Bestreben der Feuchtigkeit besonders groß in die Konstruktion einzudringen. Dampfbremsen aus irgendwelchen Folien sind dafür meist ungenügend dicht, deshalb werden im Schwimmhallen-Ausbau spezielle Dämmplatten mit Alu-Kaschierung (ISO-PLUS-SYSTEM) aufgebracht. Diese bildet eine absolute Dampfsperre und hält die Konstruktion auf Dauer trocken.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.